
Computer-aided manufacturing (CAM, dt. rechnerunterstützte Fertigung) bezeichnet die Verwendung einer von der CNC-Maschine unabhängigen Software zur Erstellung des NC-Codes. Im Unterschied zur Erstellung des NC-Codes in der Werkstatt (WOP), wird mit dem CAM-System das NC-Programm bereits in der AV erstellt. CAM ist ein wesentlicher Bestandteil d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Computer-aided_manufacturing

== Fg68at == == SebastianWilken == == Southpark == == OpMF == == PrismaNN == == Ckaack == == Duisdorfer == == Herr S aus F == == Baltic 77 == == Lenikon == == Schnitzel 200 == == Schlansky == == Nobsesan == == Jan256 == == Danineo == == Maybeneo == == Stony 1337 == == B.Kleine == == Xyox == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Computer_Aided_Manufacturing
(CAM) dt.: Rechnergestützte Produktion Themengebiet: CAD Bedeutung: Computerhilfen zur Erstellung von Steuerprogrammen für Werkzeugmaschinen wie CNC - Maschinen oder auch für automatische Fertigungssysteme. Quellen: ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=269
(CAM) Rechnergesteuerte Fertigung
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/
(CAM) Bezeichnung für die comutergestützte Steuerung und Überwachung des Fertigungsprozesses. CAM bezieht sich dabei auf die direkte Steuerung von Produktionsanlagen, sowie der unterstützenden Transport- und Lagersysteme. Die in der CAM integrierten Produktentwicklung wird als Computer Aided Design (CAD) zur Aufzeichnung der...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/computer-aided-manufacturing-cam/c
Keine exakte Übereinkunft gefunden.